Mittwoch, 12. März 2014

Eine interessante, ja eine spannende Besetzung dieses wichtigen Postens, auch für den ungläubigen Beobachter.


Eine interessante, ja eine spannende Besetzung dieses wichtigen Postens, auch für den ungläubigen Beobachter.

Der darf vom Macher Marx ein Auftreten irgendwo zwischen Gerhard Schröder und Jean-Claude Juncker erhoffen und sich auf Aufsehen erregende Machtworte vorfreuen.

Originally shared by ZDF heute

Die Bischöfe setzen auf Marx, Kardinal Reinhard Marx. Der 60-Jährige ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Nachfolger des Freiburger Erzbischofs Robert Zollitsch. http://bit.ly/1dPrLTN

4 Kommentare:

  1. Bestenfalls ist er ein Mediator, zu mehr lässt in das Kirchenrecht nicht werden... Kein Primas o.ä.
    Und mal ehrlich... wo fällt hier gerade ein Sack Reis um ?

    AntwortenLöschen
  2. Für 53 % davon kann man die Katholen fragen... der Rest ist bei den Evangelen... Die KIrchensteuer ist ja nicht das schlimmste... die kann man ja abwählen. Viel schwerer wiegt die Abgabe eines Teils der Mehrwehrtsteuer als Gratifikation für soziale Dienste und die Tatsache dass der Staat die Löhne der sozialen Angestellten bezahlt, die aber keine Arbeitnehmerrechte haben wie der Rest der Bevölkerung... kein Streikrecht, kaum Einfluß für Personalräte und die Pflicht, nach Gottes (also der römischen Kirche) Gesetzen zu leben um nicht in die Gefahr der Kündigung zu geraten... das nenn ich mal Aplomb

    AntwortenLöschen
  3. Rainer Emrich wie so oft zwischen uns beiden, unbedingte Anerkennung, aber nur bedingte Zustimmung.

    Ja, natürlich ist das der Posten eines Vermittlers, war es immer und wird es bleiben.

    Trotzdem liegt es ganz in der Person des Inhabers, ob er die auch noch so sehr eingeschränkten Möglichkeiten des Amtes wirkungsvoll aus nutzt, oder es sein lässt.

    Viele Vorgänger von Marx waren noch leiser, als der Posten es erlaubte.

    Dieser hier wird zwar die selben Schalmeien und Klingelspiele haben wie alle vor ihm., aber er könnte sie scheinen lassen, wie Posaunen von Jericho.

    In unserer durch und durch mittelbaren Welt, ist es dieser Schein, der zählt.

    AntwortenLöschen
  4. naja... im Ernst, Werner... als Atheist geht mir das eher...  ;)
    mich nervt nur dass diese Verdummungsinstitutionen immer noch von der Gesellschaft bezahlt werden und nicht im eingen Saft an eigener Inzucht zugrundegehen :)

    AntwortenLöschen